• Warum Pilates?

    Warum Pilates?

    Ich weiß noch genau, wie ich mich nach meiner ersten Pilates-Session gefühlt habe. Total k.o. und vollkommen leer im Kopf – endlich! Dieser Sport ist körperlich anstrengend und mental entspannend zugleich. Ich bin danach glücklich, weil ich meinen Körper einmal von Kopf bis Fuß gespürt habe und gleichzeitig meine Seele baumeln konnte.

    Das liegt an den Pilates-Prinzipien, die diese Trainingsmethode so effektiv und anspruchsvoll machen.

    1. Zentrierung
      Im Pilates wird die Körpermitte („Powerhouse“) als Quelle der Kraft betrachtet. Dazu zählen Bauch, unterer Rücken, Beckenboden, Zwerchfell und Gesäß. Jede Bewegung beginnt aus diesem Zentrum heraus.
    2. Konzentration
      Volle Aufmerksamkeit auf jede Bewegung. Je bewusster du trainierst, desto effektiver ist die Ausführung und desto besser lernst du, deinen Körper zu kontrollieren. Nebeneffekt: Man kann an nichts anderes denken und das entspannt.
    3. Kontrolle

      Joseph Pilates nannte sein System selbst „Contrology“. Es geht darum, jede Bewegung mit maximaler Präzision und Achtsamkeit auszuführen, statt einfach nur durchzuziehen.
    4. Atmung
      Die bewusste Atmung unterstützt die Bewegung, versorgt den Körper mit Sauerstoff und hilft, Verspannungen zu lösen. Typisch ist die laterale Brustkorbatmung – also tiefes Einatmen in die Flanken.
    5. Präzision
      Nicht die Anzahl der Wiederholungen, sondern die Qualität der Bewegung zählt. Jede Bewegung soll genau und durchdacht sein – kein Rumwackeln, sondern klar definierte Bewegungsmuster.
    6. Fluss
      Bewegungen sollen geschmeidig und fließend ineinander übergehen. Das steigert die Körperkontrolle und macht das Training effizienter – ähnlich wie bei einem Tanz.

    Ich lasse die Pilates-Prinzipien gerne in meine Kurse einfließen. Mein Favoriten sind Zentrierung und Kontrolle. Man kann das Bild des Powerhouses gut auf das Leben übertragen: Erst sich selbst sammeln, dann kontrolliert handeln – funktioniert bei mir inzwischen meistens ziemlich gut.